DTU

  • Aus Manchester nach Herdecke- DTU Bundeskampfrichter Lehrgang setzt neue Impulse



    Am letzten Wochenende des Aprils fand im Nordrhein- Westfälischen Herdecke der diesjährige Bundeskampfrichterlehrgang statt, an welchem wir ( Das BKR Team aus HTU/ TURP) teilnahmen.

    Der diesjährige Lehrgang stand im Zeichen der Neuerungen, die während des „54 International Poomsea Referee Seminares“ in Manchester Anfang Februar beschlossen wurden.

    So soll unter anderem die Präsentationsnote bei Spitzensportler zukünftig deutlich höher ausfallen, um damit das Top Niveau von Turnieren auf Kontinental und Weltebene zu unterstreichen.
    Neben vereinzelten  Änderungen in der Technikausführungen ( Keypoints), wurde auch ein neues Wertungssystem vorgestellt.
    So sollen zukünftig die Bewegungen als ein Ganzes gesehen und bewertet werden.

    Um das etwas " Praxisnaher" und hoffentlich verständlicher zu erläutern ;-)  Leichte und schwere Fehler in einer Bewegung  werden nur einmal zu Abzug gebracht, während weitere Fehler in dieser Poom in die Präsentationsnote des Sportlers mit einfließen, beispielsweise der Beginn der Taeguk Il Jang: 

    *Links Ab Seogie, Links Area Makki*

    So weit so bekannt.

    Wenn ihr vorher in der Armtechnik einen leichten Fehler und einen leichten Fehler in der Fußstellung hattet, wurden dafür 2x 0,1 Pkte von 4 Gesamtpunkten in der Technik Abgezogen.

    Nach der neuen Wertung können nur noch 0.1 Pkte in der Technik abgezogen werden, eine weitere Reduzierung wird sich auf die Präsentationsnote Auswirken- Klar soweit?!

    Als kleine Beruhigung für die Breitensportler im Farbgurtbereich:
    Diese neue Wertungsform wird erstmals auf Bundesebene im LK1 Bereich umgesetzt, so dass die Umsetzung in den Lk3 und LK2 auf Landesebene durch die jeweiligen Kampfrichter Referenten der Bundesländer in aller Ruhe erfolgen wird.

    Viel spannender für die Sportler dürften da schon die neuen Key Points sein, da diese auch im Training geübt und umgesetzt werden müssen.

    Gleich die größte Trainingsmotivation vorab:

    Kicks die nicht bis mindestens zum Kinn gehen, zukünftig mit einem Abzug von 0,3 Pkt ( großer Fehler) sanktioniert, es sei denn der Sportler ist 50 +, dann erfolgt "nur" ein Abzug von nur 0,1 Pkt in der Technik!

    Weitere Keypoints, werden euch zeitnah vom Trainerteam natürlich mitgeteilt :-)

    Aber auch hier keine Sorge, diese werden noch nicht beim kommenden Tunier am 08.06.24 zur Geltung kommen :-)

     

  • Deutsche Taekwondo Union

    Deutsche Taekwondo Union e.V.

    Einziger in Deutschland anerkannter Fachsportverband für olympisches Taekwondo

  • DTU Einverständnisserklärung

    Erklärung des Verwendungszwecks
    Die DTU führt alle Mitglieder in einer zentralen Datenbank zur effizienten und sicheren
    Durchführung des Sportverkehrs (bspw. Turnierabwicklung, Prüfungswesen und sonstige
    Verwaltungsabläufe) .  www.dtu-datenbank.de

    Bitte zusammen mit dem Aufnahmeantrag abgeben!

  • Taekwondo im JCR

    Logo Taekwondo JC Rüsselsheim

    Taekwondo im JC Rüsselsheim

     

    Willkommen auf der Webpage der Abteilung Taekwondo des JC Rüsselsheim.

    Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Verein und möchten uns nachfolgend kurz vorstellen.

    Seit dem 28.01.1982 besteht die Taekwondo Abteilung im Judo-Club Rüsselsheim. H.J. Boeddrich hatte die Abteilung ins Leben gerufen. Mit Alfred Kayser und Eckhardt Pisch wurden zwei Trainer gefunden, die die koreanische Kampfsportart Taekwondo in Rüsselsheim bekannt gemacht haben.

    Es stellten sich schnell erste Erfolge bei den Hessen- bzw. Deutschen Meisterschaften ein. Diese führten zu einem raschen Anstieg der Abteilungsmitglieder. Derzeitig trainieren bei uns ca. 150 Mitglieder regelmäßig Taekwondo und Taekwon Workout.

    Mit unserem großen Team von lizenzierten Trainern und Übungsleitern sind wir in der Lage, die ganze Woche über Trainingstermine anzubieten. Wir können somit alle Facetten des Taekwondo abdecken, vom Breitensporttraining für Kinder und Erwachse - Anfänger oder Fortgeschrittene - bis zum leistungsbezogenen Training für Wettkampf und Poomsae.

    Zusätzlich bieten wir das Taekwon Workout und im wöchentlichen Wechsel ein ganzheitliches Bodyworkout mit erfahrenen Trainern im Gesundheitsbereich an.

    Unser Training basiert auf traditionellem Taekwondo, der Disziplin zur Erreichung höchster Perfektion und dem gerechten und respektvollen Umgang mit unserer Umgebung.

    Wir würden uns freuen dich in unserem Dojang begrüßen zu können.

     

    Bis bald,

     

    Kerstin Koch, 4. DAN

    Abteilungsleiterin Taekwondo

Zum Seitenanfang