Am letzten Wochenende des Aprils fand im Nordrhein- Westfälischen Herdecke der diesjährige Bundeskampfrichterlehrgang statt, an welchem wir ( Das BKR Team aus HTU/ TURP) teilnahmen.
Der diesjährige Lehrgang stand im Zeichen der Neuerungen, die während des „54 International Poomsea Referee Seminares“ in Manchester Anfang Februar beschlossen wurden.
So soll unter anderem die Präsentationsnote bei Spitzensportler zukünftig deutlich höher ausfallen, um damit das Top Niveau von Turnieren auf Kontinental und Weltebene zu unterstreichen.
Neben vereinzelten Änderungen in der Technikausführungen ( Keypoints), wurde auch ein neues Wertungssystem vorgestellt.
So sollen zukünftig die Bewegungen als ein Ganzes gesehen und bewertet werden.
Um das etwas " Praxisnaher" und hoffentlich verständlicher zu erläutern ;-) Leichte und schwere Fehler in einer Bewegung werden nur einmal zu Abzug gebracht, während weitere Fehler in dieser Poom in die Präsentationsnote des Sportlers mit einfließen, beispielsweise der Beginn der Taeguk Il Jang:
*Links Ab Seogie, Links Area Makki*
So weit so bekannt.
Wenn ihr vorher in der Armtechnik einen leichten Fehler und einen leichten Fehler in der Fußstellung hattet, wurden dafür 2x 0,1 Pkte von 4 Gesamtpunkten in der Technik Abgezogen.
Nach der neuen Wertung können nur noch 0.1 Pkte in der Technik abgezogen werden, eine weitere Reduzierung wird sich auf die Präsentationsnote Auswirken- Klar soweit?!
Als kleine Beruhigung für die Breitensportler im Farbgurtbereich:
Diese neue Wertungsform wird erstmals auf Bundesebene im LK1 Bereich umgesetzt, so dass die Umsetzung in den Lk3 und LK2 auf Landesebene durch die jeweiligen Kampfrichter Referenten der Bundesländer in aller Ruhe erfolgen wird.
Viel spannender für die Sportler dürften da schon die neuen Key Points sein, da diese auch im Training geübt und umgesetzt werden müssen.
Gleich die größte Trainingsmotivation vorab:
Kicks die nicht bis mindestens zum Kinn gehen, zukünftig mit einem Abzug von 0,3 Pkt ( großer Fehler) sanktioniert, es sei denn der Sportler ist 50 +, dann erfolgt "nur" ein Abzug von nur 0,1 Pkt in der Technik!
Weitere Keypoints, werden euch zeitnah vom Trainerteam natürlich mitgeteilt :-)
Aber auch hier keine Sorge, diese werden noch nicht beim kommenden Tunier am 08.06.24 zur Geltung kommen :-)
Am 03.12.2016 findet in Wiesbaden der Sharks Cup 2016 statt. Das Turnier das seinen familiären touch nicht verloren hat ist vor allen für Nachwuchssportler geeignet um Wettkampferfahrung zu sammeln. Es starten aber auch Routiniers die sich in ihren Leistungsklassen messen.
Hier geht es zur Ausschreibung. Sharks Cup 2016
Helena und Sarah beim Poomsae Lehrgang,
am 09.10.2016 fand ein Poomsae Lehrgang der Hessischen TAEKWONDO Union in Rödermark statt. Helena und Sarah vom JCR Rüsselsheim haben dabei teilgenommen. Hier wurden vor allem neue Poomsae und Key Points trainiert.
HTU Open Poomsae 2016
Die diesjährige HTU Open fand am 24.09.2016 in Wiesbaden statt. Vom JCR gingen 6 Sportler an den Start. Bei sommerlichen Temperaturen traten sie gegen ein stark besetztes Feld an.
Thuy My startete zum ersten Mal bei einem Poomsae Turnier und belegte in ihrer Altersklasse den sechsten Platz. Aileen Beck konnte sich in derselben Altersklasse auf Platz 4 vorkämpfen. Ariadne belegte einen guten achten Platz in ihrer stark besetzten Altersklasse. Helena Silberhorn konnte sich über einen siebten Platz freuen den sie sich in einer neuen Altersklasse erkämpft hatte.
Axel Silberhorn sicherte sich einen souveränen ersten Platz in seiner Altersklasse.
Alexander Berres bot eine starke Leistung in seiner Altersklasse und belegte einen sehr guten 3. Platz.
Am 16.07.2016 fand die DAN Prüfung in Rodgau Hainhausen statt. Mit Sang-Tae und Sang Can Güclü waren 2 Teilnehmer der JCR Taekwondoabteilung am Start. Kerstin Koch, DTU Prüferin und Abteilungsleiterin der Taekwondo Abteilung wurde vom Prüfungsreferenten als Prüferin bestellt.
Mit ca,. 40 Prüflingen wurde in zwei Prüfungskomitees die Leistungen der Prüflinge begutachtet und bewertet. Sang-Tae legte eine souveräne Prüfung zum 1 DAN ab und war Prüfungsbester in seiner Gruppe.
Sang Can legte die Prüfung zum 2 DAN ab und konnte auch hier trotz Mängel in der Selbstverteidigung überzeugen. Im Kyrougi wie in den Pratzenübungen zeigte er sehr gute Leistungen.
Wir gratulieren unseren neuen DAN Trägern.
Sang Can, Sang-Tae, Sara, Sebqtullah und ich haben heute zusammen mit ca. 40 anderen Teilnehmern einen DAN Vorbereitungslehrgang in Rodgau Hainhausen besucht.
Von 09:00 - 16:00 haben wir bei schwülen 25 Grad in der Halle uns den Ratschlägen und dem Urteil der Prüfungsreferenten gestellt.
Wir konnten viele Anregungen und hilfreiche Tipps der Prüfungsreferenten für die nächsten Wochen ins Training mitnehmen.
Die DAN Prüfung findet am Samstag, den 16.07.2016 in Rodgau Hainhausen statt. Wer Lust hat kommt gerne vorbei und feuert unsere Teilnehmer an!
Bei Prüfungen vom 1. - 6. DAN gibt es bestimmt einiges Spektakuläres und Beeindruckendes zu sehen.
Am 09 April fand der offene Hessencup Kampf in Bad Soden Salmünster statt. Sang Can Güclü startete in der Leistungsklasse 1 der Herren bis 63kg für die Taekwondo Abteilung des Judo Club Rüsselsheim.
Er traf dabei im Halbfinale auf Egzon Adrmaj vom SV Wuppertal e.V. Sang Can dominierte dank hervorragender Umsetzung der taktischen Anweisungen seines Trainers Dukagjin Metaj die erste Runde deutlich und führte mit 2:0. In der letzten Runde jedoch wendete sich das Blatt und Sang Cans Kontrahent konnte mit einem Kopftreffer das Halbfinale mit 4:8 Punkten und später auch das Finale für sich entscheiden.
Sang Can zeigte wieder mal eine Top Leistung und gewann Bronze. Für Ihn war es eine tolle Erfahrung die Er in den nächsten Turnieren einbringen kann.
Selbstverteidigungs-Workshop
für FRAUEN
Die Taekwondo Abteilung des JC Rüsselsheim bietet Dir
am 20. März 2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Taekwondo Team des JCR beim Sharks Cup in Wiesbaden!
3 x 1ter Platz
4 x 2ter Platz
1x 3ter Platz
Am 05.12.2015 startete das Taekwondo Team des JCR mit 12 Teilnehmern beim Technik und Formen Turnier in Wiesbaden.
Für Einige war es das ersten mal bei einem Turnier zu starten umso höher sind hier die Listungen auch zu bewerten.
So konnten Amine, Yahyah, Zakarias, Anas sowie Ayleen Ihr Lampenfiebern beim ersten Start auf einem Technikturnier überwinden und zeigten durchweg gute Leistungen.
Shamial belegte in seiner Klasse einen tollen zweiten Platz.
Helena startet bereits das zweite mal in Wiesbaden und hier konnte man die besondere Klasse von Helena erkennen die Sie mit einem ausgezeichneten 1 Platz bestätigte.
Für Anfänger:
For Beginners: